Herz-Jesu-Kirche
Der schöne Platz vor der Herz-Jesu-Kirche ist das ganze Jahr über ein beliebter Treffpunkt für große und kleine Menschen.
Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft auf eine schwierige Probe und verlangt jeder* und jedem* einzelnen von uns sehr viel ab. Sie trennt uns von unseren Lieben, erschwert unsere Arbeit und beschränkt unsere Freizeitaktivitäten. Sie drängt viele von uns in eine Einsamkeit, die wir so noch nicht kennen.
Doch wir sind immer noch eine Gesellschaft – immer noch da, wenn auch physisch nicht präsent. Deshalb wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen, zusammen etwas errichten, das Hoffnung schafft und uns auf das Wesentliche besinnen.
Wir von Gemeinsam Statt Einsam – Dankbarkeitsbäume organisieren Bäume, die an verschiedenen Plätzen in Österreich aufgestellt werden und ALLE sind eingeladen, diese gemeinsam zu schmücken.
Interessierte können auf Kärtchen schreiben, wofür sie dankbar sind – von den großen Ereignissen, an die man gerne denkt, bis zu den kleinen Dingen des Alltags, die oft vergessen werden. Anschließend werden diese Kärtchen an den Bäumen angebracht.
Durch diesen Fokus auf Dankbarkeit wird die Fähigkeit trainiert, auf die schönen Dinge im Leben zu achten. Mit der Teilnahme jeder* und jedes* einzelnen füllen sich die Bäume mit unserer kollektiven Dankbarkeit und werden zu Leuchttürmen der Positivität. Außerdem darf den Bäumen durch jede Art von selbst mitgebrachtem Schmuck eine weitere persönliche Note verliehen werden.
Wir sind davon überzeugt, dass wir trotz unserer Isolation gemeinsam etwas Schönes schaffen können!
Der schöne Platz vor der Herz-Jesu-Kirche ist das ganze Jahr über ein beliebter Treffpunkt für große und kleine Menschen.
Das Dekagramm bietet euch eine vielfältige Auswahl an unverpackten Lebensmitteln und ressourcenschonenden Produkten, für den gesamten Alltag.
Unser Baum steht ab dem ersten Adventsonntag in unserer Kirche.
Wir von Gemeinsam Statt Einsam – Dankbarkeitsbäume organisieren Bäume, die an verschiedenen Plätzen in Österreich aufgestellt werden und ALLE sind eingeladen, diese gemeinsam zu schmücken.
Interessierte können auf Kärtchen schreiben, wofür sie dankbar sind – von den großen Ereignissen, an die man gerne denkt, bis zu den kleinen Dingen des Alltags, die oft vergessen werden. Anschließend werden diese Kärtchen an den Bäumen angebracht.
Durch diesen Fokus auf Dankbarkeit wird die Fähigkeit trainiert, auf die schönen Dinge im Leben zu achten. Mit der Teilnahme jeder* und jedes* einzelnen füllen sich die Bäume mit unserer kollektiven Dankbarkeit und werden zu Leuchttürmen der Positivität. Außerdem darf den Bäumen durch jede Art von selbst mitgebrachtem Schmuck eine weitere persönliche Note verliehen werden.
Wir sind davon überzeugt, dass wir trotz unserer Isolation gemeinsam etwas Schönes schaffen können!
Das Theatercafé ist neben einer Heimat für Künstler auch eine einzigartige Begegnungszone für Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft und setzt seit ewigen Zeiten ein Zeichen für Gemeinsamkeit.
Unser Baum steht ab dem ersten Adventsonntag in unserer Kirche.
Der schöne Platz vor der Herz-Jesu-Kirche ist das ganze Jahr über ein beliebter Treffpunkt für große und kleine Menschen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!